Stoffaufnäher sind eine tolle Möglichkeit, Kleidung mit einzigartigem Design und Stil zu versehen. Stimmt's? Man sieht viele karikaturistische Aufnäher auf Babykleidern. Auch bei der Kleidung von Erwachsenen werden sie häufig verwendet. Allerdings kann das Anbringen oder Unterlegen eines Aufnähers auf Stoff eine mühsame Arbeit sein. Es gibt verschiedene Arten von Aufnähern für Kleidung, die sich in vielen Aspekten unterscheiden.
Jede Methode zum Anbringen von Aufnähern bietet einzigartige Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie die Aufnäher auf der Kleidung befestigen. Einige Methoden befestigen den Aufnäher fester als andere. In diesem Artikel gehe ich auf die verschiedenen Arten der Aufnäherbefestigung ein, die bei Kleidung verwendet werden.

Überblick über die Rückseite von Bekleidungsaufnähern und ihre Bedeutung
Bevor wir uns mit den Arten von Patch-Unterlagen befassen, sollten wir zunächst definieren, was sie sind.
Die Rückseite bezieht sich auf die Beschichtung auf der Unterseite des Pflasters. Diese Beschichtung ist im Allgemeinen klebrig. Sie hilft, das Pflaster an der Kleidung zu befestigen. Denken Sie daran, dass das Trägermaterial unter dem Aufnäher verborgen bleibt. Es soll dafür sorgen, dass der Aufnäher fest mit dem Stoff oder der Kleidung verbunden bleibt.
Der Aufnäher ist ein Stück Stoff, das an der Kleidung angebracht wird, um ihr einen Hauch von Stil zu verleihen. In der Vergangenheit war er nur ein optionales Element zur Dekoration. Inzwischen ist er jedoch für viele Kleidungsarten ein Muss. Bei Uniformen zum Beispiel sind Aufnäher mit dem Namen der Person, die die Uniform trägt, üblich. Bei Militär und Polizei sieht man viele Hemden mit Aufnähern.
Anbringen der Aufnäher auf der Kleidung kann sehr schwierig sein. In diesem Fall hilft das Trägermaterial dabei, das Pflaster an der Kleidung zu befestigen. Es sorgt für eine hervorragende Klebekraft, so dass der Aufnäher viele Jahre lang intakt bleibt. Ohne Trägermaterial wäre es schwierig gewesen, Aufnäher auf Kleidern zu befestigen. Verschiedene Aufnäher-Verstärkungen bieten einen einzigartigen Wert und eine einzigartige Leistung auf lange Sicht.
Unterschiedliche Rückseiten von Kleidungsaufnähern
Wie ich bereits sagte, bieten die Patch-Backing-Methoden einen einzigartigen Wert. Einige Methoden sind einfach zu handhaben, aber weniger haltbar. Auf der anderen Seite gibt es Flicken die schwieriger zu handhaben sind, aber eine länger anhaltende Befestigung an der Kleidung bieten. Diese Methoden unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie sie auf dem Pflaster haften. Im Folgenden werden alle Methoden zum Befestigen von Aufnähern erläutert.
1- Heißsiegel-Aufnäher (aufbügelbare Rückseite)
Diese Pflaster sind mit einem Klebstoff versehen, der bei Erwärmung aktiviert wird. Er wird also zunächst auf den Stoff oder die Kleidung geklebt. Danach müssen Sie das Pflaster mit einem heißen Bügeleisen aufdrücken. Dadurch wird der Klebstoff auf der Rückseite des Pflasters erhitzt und schmilzt. Dadurch haftet er an der Oberfläche des Stoffes und sorgt dafür, dass sich das Pflaster nicht mehr ablösen lässt.
Denken Sie daran, dass dieses Heißsiegelpflaster gebügelt werden muss, weshalb es auch als Aufbügelunterlage bezeichnet wird. Diese Methode ist einfach in der Anwendung, hat aber einige Probleme mit der Langlebigkeit. Beim Waschen kann der Aufnäher entfernt werden, was ein großer Nachteil ist. Sie können verschiedene Stoffe verwenden, darunter auch Jeansstoff, und dieser Aufnäher würde gut funktionieren.
2- Aufnäher
Wie der Name schon sagt, werden diese Aufnäher mit einer speziellen Nadel geliefert. Mit dieser Nadel wird der Aufnäher auf dem Stoff oder der Kleidung befestigt. Solche Aufnäher sind sehr bequem zu verwenden und lassen sich leicht an der Kleidung befestigen. Sie benötigen kein Kleben oder klebriges Material, um an der Kleidung befestigt zu werden.
Das einfache Anbringen und Entfernen der Stecknadeln macht diese Pins sehr benutzerfreundlich. Denken Sie daran, dass diese Nadeln auf der Rückseite des Aufnähers angenäht werden. Wenn der Aufnäher größer ist, kann er mehr als eine Stecknadel haben. Sie sind jedoch eine kurzfristige Lösung für die Anbringung von Aufnähern auf der Kleidung. Sie können diese Aufnäher auf jeder Art von Stoff verwenden.
3- Selbstklebende Pflaster (Peel-and-Stick)
Möchten Sie Flicken, die keine Nadeln, keinen Kleber und keine Wärme benötigen? Dann sind diese selbstklebenden Patches die beste Lösung für Sie. Diese Pflaster sind auf der Rückseite mit Klebstoff versehen. Der Kleber ist sehr druckempfindlich. Die Klebefläche bleibt durch die Papierunterlage abgedeckt.
Um dieses Pflaster zu verwenden, müssen Sie zunächst das Papier oder das Blatt von seiner Klebeunterlage abziehen. Danach legen Sie das Pflaster auf die gewünschte Stelle und drücken es an. Durch den Druck entsteht eine Verbindung zwischen dem Pflaster und der Kleidung. Auf diese Weise wird das Pflaster an der Kleidung befestigt. Diese Verbindung ist jedoch nicht sehr stark, so dass sich das Pflaster nach einigen Wochen des Gebrauchs ablösen kann.
4- Klettflicken (Klettverschluss)
Klingen Klettverschluss-Patches komplizierter und schwieriger in der Anwendung? Stimmt, aber sie sind etwas verwirrend, da sie aus zwei Teilen bestehen. Der erste Teil ist ein Haken, der auf der Rückseite des Aufnähers angebracht wird. Der zweite Teil ist eine Schlaufe, die auf die Oberfläche der Kleidung genäht wird. Denken Sie daran, dass dieses Nähen etwas Geschick erfordert, was diesen Aufnäher weniger benutzerfreundlich macht.
Diese Haken und Schlaufen werden zusammengepresst und haften aneinander. Diese Aufnäher werden üblicherweise auf Uniformen verwendet. Sie können die Haken und Schlaufen leicht entfernen und austauschen. Nach einiger Zeit verlieren die Haken und Ösen ihren Halt, was ein Nachteil ist. Wenn man auf die Klettverschlüsse drückt, bleiben sie zwar haften, lassen sich aber wegen des mangelnden Haltes wieder entfernen. Auch das Aufnähen von Schlaufen auf Kleidungsstücke ist für technisch weniger Begabte eine mühsame Aufgabe.
5- Pflaster mit Kunststoffunterlage
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich Pflaster mit der Zeit verformen? Bei diesen Kunststoffpflastern ist das nicht der Fall, egal wie alt sie werden. Der Grund dafür ist, dass sie mit einer Schicht aus dünnem, verschmolzenem Kunststoffmaterial versehen sind. Diese Schicht erhöht die Haltbarkeit und Steifigkeit des Materials.
Sie wundern sich über die Rückseite dieses Aufnähers, da er keinen Kleber auf der Rückseite hat? Diese Aufnäher werden entweder mit einer Maschine oder manuell mit Nadel und Faden auf die Kleidung genäht. Diese Aufnäher sind aufgrund der Kunststoffschicht haltbar und haften durch das Nähen auf der Kleidung. Aufgrund ihrer Langlebigkeit wird diese Methode der Aufnäherherstellung bei Sportartikeln verwendet.
6- Ungeklebte Aufnäher
Ungeklebte Aufnäher sind die einfachsten Aufnäher, die auf der Rückseite kein Trägermaterial haben. Es handelt sich um schlichte Stücke mit einfachen gestickten oder gedruckten Motiven. Diese Aufnäher werden auf die Kleidung genäht, was diese Option gewöhnlich macht.
Das Nähen ist ein technisches Verfahren und kann beim Anbringen an der Kleidung mehr Zeit in Anspruch nehmen. Sie können diesen Aufnäher entweder mit der Hand oder mit der Maschine nähen und an der Kleidung befestigen. Da diese Aufnäher genäht werden, haften sie dauerhaft an der Kleidung. Egal, wie du den Stoff wäschst oder ihn grob behandelst, der Aufnäher löst sich nicht ab.
7- Magnetische Aufnäher
Diese Aufnäher sind auf der Rückseite mit einem Magneten anstelle von Klebstoff oder Haken versehen. Dieser Magnet spielt eine wichtige Rolle bei der Befestigung des Aufnähers auf dem Stoff. Ein kleiner Magnet bleibt hinter dem Stoff verborgen. Wenn dieser Aufnäher auf dem Stoff angebracht wird, zieht der Magnet auf dem Aufnäher den anderen Magneten hinter dem Stoff an. Dadurch entsteht eine starke Anziehungskraft zwischen zwei Magneten.
Der Aufnäher bleibt also auf dem Stoff haften. Denken Sie daran, dass diese Arten von Aufnähern selten, teuer und weniger praktisch sind. Wie Sie wissen, haben die Magnete ein gewisses Gewicht, so dass diese Aufnäher weniger angenehm zu tragen sind. Sie müssen zwei Magnete verwenden (einen auf dem Aufnäher, den anderen hinter dem Stoff). Ihr gemeinsames Gewicht macht die Aufnäher deutlich schwerer. Außerdem kann die Kleidung dadurch beschädigt oder beschwert werden.
Schlussfolgerung
Welcher Patch-Rückseite sollten Sie also den Vorzug geben? Die Antwort hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Sie sollten sich überlegen, ob Sie ein Pflaster dauerhaft oder nur kurzzeitig verwenden wollen. Ich halte Heißsiegel- und Stiftpflaster für eine geeignete Option zur vorübergehenden Verwendung.
Wenn Sie jedoch eine dauerhafte Lösung wünschen, sind ungesicherte Pflaster die richtige Wahl. Denken Sie daran, dass jedes Pflaster seine Vor- und Nachteile hat. Sie sollten sowohl die Vor- als auch die Nachteile des Pflasters abwägen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Von den magnetischen Pflastern rate ich Ihnen am besten ab. Sie sind schwerer und können aufgrund ihres Gewichts die Qualität der Kleidung beeinträchtigen.
